Die Mitgliederversammlung des LV Hamburg 2025 findet am Dienstag, 11. März statt!

Frauenseminar vom 16. bis 18. Mai 2025

Von Kopf bis Fuß - Wie ich durch körperliche Aktivität mein Gedächtnis beeinflussen kann

Der Tannenhof bietet mit einem nur durch uns belegten Haus, vielen Freiflächen und dem angrenzenden Wald ideale Voraussetzungen für ein aktives und erholsames Wochenende. Während des dreitägigen Seminars beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Gedächtnisleistung sowie mit dem Thema Verhaltensmusterumstellung, praktizieren Entspannungsübungen und werden viel Zeit für Erholung und den persönlichen Austausch haben. Jennifer Stodieck, Ergotherapeutin und Soziologin wird Hintergrundwissen über Zusammenhang zwischen Gehirnhälften, Gedächtnis und Körperseiten sowie Bewegung im Allgemeinen vermitteln. Darauf aufbauend wird sie mit uns Übungen ausführen, die das -Bewegungsgefühl sowie die Körpersteuerung ansprechen und die Körperwahrnehmung verstärken. Mittels Kraft-, Gleichgewicht- und Balancetraining wird auf die Körperhaltung, -stärkung, und -entspannung Einfluss genommen. Durch Konzentrationsübungen und gezieltes Fokussieren wird der Zusammenhang zwischen Koordination und Gedächtnis am eigenen Körper erlebbar gemacht. Damit u.a. die Erkenntnisse aus dem Seminar nachhaltig wirken, wird das Thema Verhaltensmusterumstellung in Theorie und Praxis beleuchtet / geübt. Für Zuhause werden die neu zu integrierenden Aktivitäten individuell geplant und mögliche Hürden für die Umsetzung besprochen. Da die Qi Gong Übungen in den vergangenen Seminaren so gut angekommen sind, werden wir das Herz Qi Gong wiederholen. Darüber hinaus wird es viele Gelegenheiten geben, um sich auszutauschen und gemeinsam die Zeit zu genießen.

Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten)

Freitag
16 Uhr                            Ankunft/ Einchecken
17:00 – 17:45 Uhr      Begrüßung / Kennenlernen / Organisatorisches
17:45 – 18:00 Uhr      Qi Gong
18:00 – 19:00 Uhr      Gemeinsames Abendessen
ab 19:30                         Erfahrungsaustausch


Samstag
08:30 – 09:30 Uhr      Gemeinsames Frühstück
09:30 – 09:45 Uhr      Pause
09:45 – 10:15 Uhr      Gedächtnis und Bewegung
10:15 – 10:30 Uhr      Pause
10:30 – 12:30 Uhr      Gedächtnis und Bewegung
12:30 – 13:00 Uhr      Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:00 Uhr      Pause
14:00 – 16:00 Uhr      Gedächtnis und Bewegung
16:00 – 16:30 Uhr      Pause
16:30 – 18:00 Uhr      Wie kann ich Verhaltensmuster ändern und meinen inneren Schweinehund überwinden (1/2)
18:00 – 19:00              Gemeinsames Abendessen
ab 19:30                        Erfahrungsaustausch


Sonntag
08:30 – 09:30 Uhr      Gemeinsames Frühstück
09:30 – 09:45 Uhr      Auschecken
09:45 – 11:30 Uhr      Wie kann ich Verhaltensmuster ändern und meinen inneren Schweinehund überwinden (2/2)
11:30 – 12:00 Uhr      Feedbackrunde
12:30 – 13:30 Uhr      Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr                      Verabschiedung und Abreise


Bei Interesse und zur Anmeldung bitte unsere Frauenbeauftragte Heike Bräsel kontaktieren! (heike.braeseldvmb-hhde)

 

Das war das Frauenseminar 2024 (Bericht von Maike, einer der Teilnehmerinnen )

Das waren die Zutaten für unser erfolgreiches Frauenseminar:

Mensch nehme…

1 Wochenende im schönen Mai, Freitagmittag bis Sonntagnachmittag

11 unternehmungslustige Bechti-Frauen von Anfang 30 bis Anfang 70

1 erfahrene und hochmotivierte Kursleiterin, Coach und Qi Gong Trainerin

1 Paralympics Champion im Bogensport

1 idyllisch gelegenes Tagungszentrum in Ostholstein, mit Vollverpflegung, Wanderwege, Wald und See inklusive

11 Einzelzimmer mit WC und Duschbad, barrierearme Bauweise

3 funktionale Gruppenräume mit viel Platz, 1 Sporthalle und viel charmantes Außengelände

1 buntes, bewegendes Programm – mit meditativem Qi Gong (18 Übungender Harmonie), Bogenschießen, Malen mit Acrylfarben, Austausch mit Jennifer Hess zu ihrem Weg im  Umgang einer Behinderung

…und jede Menge Gelegenheit für Gespräche, Austausch, Spaß miteinander…!

So haben die Teilnehmerinnen es erlebt - Zitate aus den Feedbackbögen: